• Skip to main content

Susanne Schüle

  • Filme
  • Vita
  • Lehre
  • News
  • Kontakt

Absolut Warhola

2001 „Absolut Warhola“

Dok, S16 blow up 35 mm, 80 min,
R: Stanislaw Mucha, Produktion: Strandfilm/ Pandora im Pegasus Verleih
www.de.wikipedia.org

  • 2001 Preis für beste Kameraführung, Publikumspreis und Don-Quijote-Preis der Fédération Internationale des Ciné-Clubs bei dem 44. Intern. Leipziger Dokumentarfilmfestival
  • 2001 Preis der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland Pfalz bei den 18. Video- und Filmtagen Koblenz
  • 2001 Publikumspreis des Dokumentarfilmfestival Duisburg
  • 2001 Publikumspreis des 50. Internationalen Filmfestivals Mannheim
  • 2002 Preis der Deutschen Filmkritik für den besten Dokumentarfilm des Jahres 2002
  • 2002 bester Dokumentarfilm beim Festival in Bratislava
  • 2003 Zwei Adolf Grimme Preise für Regie und Kamera
  • FBW: Prädikat wertvoll

Mitten im Nirgendwo, im „Ruthenischen Bermudadreieck“ zwischen der Slowakei, Polen und der Ukraine, befindet sich Europas einziges Pop Art Museum. Stanislaw Muchas Dokumentarfilm spürt den Wurzeln der amerikanischen Popikone Andy Warhol nach. Seine Tanten und Cousins ​​haben viel Zeit, sie haben Schnaps, sie sind arbeitslos und jeder von ihnen hat auch eine vage Vorstellung von Warhol: Sein Name ist zu einer Legende, einer Vision, einer greifbaren Verbindung geworden zu einer Welt, die sie nicht verstehen können, eine Welt, so groß und so unglaublich weit weg.


„Aus dieser Korrespondenz von großer Welt und tiefster Provinz, Geschäftigkeit und Gelassenheit erwächst das besondere Klima des dokumentarischen Films, der die ‚Welt im Wassertropfen‘ sucht, wobei er seine Figuren trotz vieler skurriler und absurder Momente nie der Lächerlichkeit preisgibt. In den besten Passagen verdichtet er sich zu einer Parabel auf die Vergänglichkeit von Zeit und die Endlichkeit des Lebens.“
Lexikon des internationalen Films

Preis für die beste Kameraführung „weil die intelligente, unaufdringliche Kamera von Susanne Schüle Emotionen jenseits der Sprache in Bilder übersetzt“
Jurybegründung des 44. Internationales Leipziger Festival für Dokumentar und Animationsfilm

„Die Kamera ist unerbittlich und erfrischend direkt“
13.12.2001 Stuttgarter Zeitung


Copyright © 2023 Susanne Schüle

Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Angebot zu verbessern. Es gibt technisch notwendige Cookies und solche, die Sie ausschalten können, wenn Sie es wünschen.

AblehnenAkzeptieren

Cookie Einstellungen
Privacy & Cookies Policy

Datenschutzübersicht

Diese Website verwendet Cookies, um unser Angebot zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die nach Bedarf kategorisierten Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und nachvollziehen können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihr Surferlebnis auswirken.
Necessary
immer aktiv
Notwendige Cookies sind für das reibungslose Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Non-necessary
Alle Cookies, die für das Funktionieren der Website nicht unbedingt erforderlich sind und die speziell zum Sammeln personenbezogener Benutzerdaten über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website verwendet werden.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN