• Skip to main content

Susanne Schüle

  • Filme
  • Vita
  • Lehre
  • News
  • Kontakt

Lehre

Professur

  • 2009-2014 Professur im Studiengang Cinematography
    „Kamera für nonfiktionale Genres“ an der Hochschule für Film und Fersehen „Konrad Wolf“ Potsdam-Babelsberg
  • seit 2016 Professur im Studiengang Cinematography
    „Kinematographie für nonfiktionalen Genres“ an der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf

Lehrtätigkeiten

  • 2000-2005 Trainerin für das jährlich stattfindende 1-wöchige Seminar „Mit der Fernsehkamera arbeiten“ in der Aus– und Fortbildung der Volontäre des Senders Freies Berlin
  • 2001 Leiterin für das 1-wöchiges Seminar für Jugendliche an dem Mediencollege ESB in Dresden
  • 2003 Gastvortrag an der Filmhochschule „Konrad Wolf“ in Babelsberg im Studiengang Kamera zum Thema „Die Autorenhaltung des Kameramannes“
  • 2005 Gastvortrag zum Berufsbild Kamerafrau im Rahmen der Vortragsreihe „Filmwissenschaft in der Praxis“
    Veranstalter: Seminar für Filmwissenschaft der Freien Universität Berlin
  • 2005 Kameraseminar im Filmhaus Köln zum Thema „Frauen hinter der Kamera“ unter der Leitung
    von Hille Sagel, Schwerpunkt „available light“. Inhalt: Vorstellen meiner eigenen Filme und die Betreuung der praktischen Filmarbeit mit 16mm
    Aufgabe: Das dokumentarische Beobachten von Menschen an einem Ort bei vorhandenem Licht
  • 2006 Gastvortrag an der Kunsthochschule für Medien Köln zum Thema “Arbeitsmethoden beim Dokumentarfilm“
  • 2005-2007 Leitung des Seminars „Mitten im Leben, die Kameraarbeit im Dokumentarfilm“ im Filmhaus Köln (4 Mal je eine Woche)
  • 2011 Vorstellung des Berufs der Kamerafrau im Rahmen der Kinderfilmuniversität an der HFF Potsdam-Babelsberg
  • 2012 und 2013 einwöchiger Workshop für Kamera bei der „PMMC Professional Media Master Class Werkleitz“ in Halle
    Praxisorientierte Weiterbildung für mitteldeutsche Medienschaffende im dokumentarischen Arbeiten
  • 2011/2013/2016/2017 Kameraworkshop an der Hochschule für Film und Fernsehen „Konrad Wolf“ Babelsberg im Rahmen des Zukunftstags: „Das Arbeitsumfeld einer Kamerafrau“
  • 2015/2016/2018 diverse Kameraseminara Filmschule Hamburg Berlin
  • 2015 praktische Filmprojektwoche mit Schülern der Grundschule FESB Berlin
  • 2016 Organisation und Durchführung des Panels „Vereinbarkeit von Beruf und Familie“ mit Kamerafrauen und Kameramännern an der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf
  • 2017 Dokumentarfilmtagung ZDOK.17 in Zürich, Schweiz, Teilnahme an der Podiusmdiskussion „Was ist aus Direct Cinema geworden“
  • 2017 einwöchiges Kameraseminar im Studiengang Regie an der Hochschule für Fernsehen und Film München
  • 2018 Teilnahme an der GEECT Konferenz Teaching Dokumentary II an der ZeLIG Dokumentarfilmschule, in Bozen, Italien

Gremien

  • 2003 und 2012 Jurymitglied für den Wettbewerb des internationalen Dokumentarfilmfestivals in Leipzig
  • 2015 Jurymitglied bei dem Dokumentarfilmfestival in Bad Aibling
  • 2016 Jurymitglied bei Dokumentarfilmwettbewerb des Festivals „Achtung Berlin“

Copyright © 2023 Susanne Schüle

Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Angebot zu verbessern. Es gibt technisch notwendige Cookies und solche, die Sie ausschalten können, wenn Sie es wünschen.

AblehnenAkzeptieren

Cookie Einstellungen
Privacy & Cookies Policy

Datenschutzübersicht

Diese Website verwendet Cookies, um unser Angebot zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die nach Bedarf kategorisierten Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und nachvollziehen können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihr Surferlebnis auswirken.
Necessary
immer aktiv
Notwendige Cookies sind für das reibungslose Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Non-necessary
Alle Cookies, die für das Funktionieren der Website nicht unbedingt erforderlich sind und die speziell zum Sammeln personenbezogener Benutzerdaten über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website verwendet werden.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN