• Skip to main content

Susanne Schüle

  • Filme
  • Vita
  • Lehre
  • News
  • Kontakt

Der SPK Komplex

„SPK Komplex“

Dok, 111 Min, HD, R: Gerd Kroske; P: Realistfilm
www.spk-komplex-film.de

  • 2018 “Clara Sereni Award”, best psychiatry theme documentary‘ PerSo Film Festival, Perugia Italy
  • 2018 Uraufführung im “Jungen Forum”, Berlinale
  • 2018 Hamburger Dokumentarfilmwoche
  • 2018 internationales Dokumentarfilmfestival München
  • 2018 Neisse Film Festival
  • 2018 Kinoauswertung im Verleih von Salzgeber & Co. Medien GmbH
  • 2018 Dokumentarfilmfestival Duisburg

1970 begründete der Arzt Wolfgang Huber in Heidelberg gemeinsam mit Patienten das antipsychiatrische »Sozialistische Patientenkollektiv« (SPK). Umstrittene Therapiemethoden, politische Forderungen und der massive Zulauf von Patienten, die der üblichen »Verwahr–Psychiatrie« tief misstrauten, führten zum Konflikt mit der Universität Heidelberg und der Landesregierung, der sich bald zuspitzte und in die Radikalisierung des SPK mündete. Das gruppentherapeutische Experiment endet schließlich mit Verhaftungen, Gefängnis und der Aberkennung von Hubers Approbation.Die SPK–Gerichtsprozesse wirken heute wie eine Vorwegnahme der Stammheim-Prozesse – mit Mitteln zum Ausschluss der Rechtsanwälte, Totalverweigerung der Angeklagten und empfindlichen Strafen für das Ehepaar Huber. Dabei stand die HКrte der Strafverfolgung in kaum einem Verhältnis zu den eigentlichen Taten. Der Ruf, die RAF unterstützt zu haben und letztendlich in deren Terror aufgegangen zu sein, haftet dem SPK seither an. Er überlagert, worum es damals eigentlich ging: um die Rechte von Psychiatriepatienten, Widerstand und um Selbstermächtigung. Um Fragen also, die noch immer Aktualität besitzen.

„ … Gerd Kroske springt in „SPK Komplex“ (Forum) mitten rein in die gebrochenen Biografien, forscht bei Zeitzeugen nach, was eigentlich aus dem antipsychiatrischen Ansatz geworden ist und montiert die Splitter zusammen, dass sie funkeln. (…) Selten hat man so hautnah nachempfunden, wie man an Deutschland irre werden kann.“
Jan Künemund, spiegel online

„…der Regisseur Gerd Kroske (…) macht mit seinem Dokumentarfilm „SPK Komplex“ aus dem großen, drastischen Stoff ein kluges, ruhiges Kunstwerk. Kroskes filmischer Erzählweise gelingt etwas Seltenes: die Fusion von Intuition und diskretem Respekt mit konkreter, akribischer Recherche. Großartig ist auch der Blick der Kamerafrauen Susanne Schüle und Anne Misselwitz für Szenen und Details, die wie magisch Stimmungen wecken…“
Caroline Fetscher, der Tagesspiegel

„…Da etliche SPK-Mitglieder kurze Zeit später bei der RAF aktiv wurden, fungiert die Geschichte des SPK wie ein Scharnier zwischen ’68 und Deutschem Herbst – in dem Dokumentarfilm „SPK Komplex“ (Forum) von Gerd Kroske, einem der klügsten und besonnensten Filmemacher Deutschlands, eingefangen…“  
Hannah Pilarczyk, 
spiegel online

Copyright © 2023 Susanne Schüle

Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Angebot zu verbessern. Es gibt technisch notwendige Cookies und solche, die Sie ausschalten können, wenn Sie es wünschen.

AblehnenAkzeptieren

Cookie Einstellungen
Privacy & Cookies Policy

Datenschutzübersicht

Diese Website verwendet Cookies, um unser Angebot zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die nach Bedarf kategorisierten Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und nachvollziehen können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihr Surferlebnis auswirken.
Necessary
immer aktiv
Notwendige Cookies sind für das reibungslose Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Non-necessary
Alle Cookies, die für das Funktionieren der Website nicht unbedingt erforderlich sind und die speziell zum Sammeln personenbezogener Benutzerdaten über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website verwendet werden.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN