• Skip to main content

Susanne Schüle

  • Filme
  • Vita
  • Lehre
  • News
  • Kontakt

Halbmondwahrheiten

Halbmondwahrheiten

2013 „Halbmondwahrheiten“

TV-Dok, 88 min und 52 min, HD, R: Bettina Blümner, P: P: Eikon Media Süd im Auftrag von BR/Arte
www.eikon-film.de

  • 2014 Weltpremiere DOK. Fest München

Debatten über das Leben in der Einwanderungsgesellschaft sind oft voller Klischees. Türkische Männer werden dabei gern pauschal als autoritäre Patriarchen dargestellt, denen Religion und Familienehre über alles gehen.

Dass die Realität ganz anders aussehen kann, zeigt der Film „Halbmondwahrheiten“. Er portraitiert Männer, die sich wöchentlich im Verein „Aufbruch Neukölln“ treffen und offen über die Widersprüchlichkeiten des Lebens in ihrem multikulturellen Stadtteil sprechen – familiäre Probleme, Erziehungsfragen, Gewalt und Diskriminierung, die Doppelmoral der Ehre oder der Einfluss des Islams. Diese bundesweit erste Gesprächsgruppe für türkeistämmige Väter hat Kazım Erdoğan gegründet, der als Psychologe im Berliner Bezirk Neukölln arbeitet. Von den rund 300.000 NeuköllnerInnen haben mehr als ein Drittel den vielzitierten Migrationshintergrund, die sozialen Herausforderungen sind vielfältig, zugleich ist der Nordteil des Bezirks der jüngste „Szenekiez“ der Hauptstadt.

Der Dokumentarfilm „Halbmondwahrheiten” erzählt „männliche“ Zuwanderergeschichten und öffnet damit einen neuen Blickwinkel. Er zeigt, wie türkeistämmige Männer die Herausforderungen einer interkulturellen Gesellschaft annehmen. Er hinterfragt dabei alte Klischees und stellt Männer vor, über die oft geredet wird und über die wir doch viel zu wenig wissen.

Copyright © 2023 Susanne Schüle

Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Angebot zu verbessern. Es gibt technisch notwendige Cookies und solche, die Sie ausschalten können, wenn Sie es wünschen.

AblehnenAkzeptieren

Cookie Einstellungen
Privacy & Cookies Policy

Datenschutzübersicht

Diese Website verwendet Cookies, um unser Angebot zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die nach Bedarf kategorisierten Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und nachvollziehen können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihr Surferlebnis auswirken.
Necessary
immer aktiv
Notwendige Cookies sind für das reibungslose Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Non-necessary
Alle Cookies, die für das Funktionieren der Website nicht unbedingt erforderlich sind und die speziell zum Sammeln personenbezogener Benutzerdaten über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website verwendet werden.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN