• Skip to main content

Susanne Schüle

  • Filme
    • MundArt (AT)
    • Liebe Angst
    • Europa Passage
    • Kühe auf dem Dach
    • Fatima, ein kurzes Leben
    • Der sechste Kontinent
    • Der SPK Komplex
    • Im freien Fall
    • Inschallah
    • Rue de Blamage
    • Himmelverbot
    • Halbmondwahrheiten
    • Roland Klick
    • Heino Jäger
    • Tabakmädchen
    • Der Pfad des Kriegers
    • Am Pier von Apolonovka
    • Die Akkordeonspielerin
    • Wollis Paradies
    • Die Mitte
    • Der Boxprinz
    • Absolut Warhola
    • Mit Bubi heim ins Reich
    • Das Wunder
    • Polnische Passion
    • Negativ Nächte
  • Vita
  • Lehre
  • News
  • Kontakt

Der sechste Kontinent

Der sechste Kontinent

Dok, 86 min, HD, R: Andreas Pichler, P: elemagpictures und Miramonte Film, Bozen
http://www.miramontefilm.com/de/filme/der-sechste-kontinent.html

  • 2018 internationales Dokumentarfilmfestival München
  • 2018 Kinoauswertung im Verleih von RealFiction

Im Haus der Solidarität am Rande von Brixen wohnen an die 50 Menschen zusammen, die alle eines verbindet: Sie sind Gestrandete unserer Gesellschaft, die als problematisch und oft auch als nicht erwünscht gelten. Erwin, der Ex-Alkoholiker, saß mal im Knast, Sumi findet Zuflucht vor ihrem Ex-Freund, der ihr nachstellt, Ousman, der politische Flüchtling aus Afrika oder Hatem, der Koch, der durch die Wirtschaftskrise kurzfristig auf der Straße gelandet ist. Im Haus der Solidarität finden diese Menschen ein temporäres Zuhause, bis sie wieder zurück in ein normales Leben können. Aber wie kann so ein vielfältiges Zusammenleben funktionieren? Auf experimentelle Weise und mit verblüffenden Lösungsansätzen wird ein Rahmen geschaffen, in dem die verschiedensten Menschen wieder Halt und Selbstständigkeit finden. Als jedoch der Umzug in ein neues Gebäude ansteht, ist die Zukunft für viele Bewohner auf einmal wieder ungewiss.

„“Der sechste Kontinent“ ist ein eindrucksvoller Dokumentarfilm, weil er nahe an den Menschen bleibt und jenseits von Sozialromantik von einem anstrengenden Überlebenskampf erzählt…  – Herausragend“
Deutschlandfunk

„…einfühlsame filmische Erkundung dieses sehr speziellen Mikrokosmos.“
Süddeutsche Zeitung

„Eindringliche, lebensnahe und unverfälschte Doku über das Leben im Südtiroler „Haus der Solidarität“, die die Sorgen und Hoffnungen aller Beteiligten intensiv beleuchtet.“
Spielfilm.de

„Andreas Pichler … gelang ein berührender Dokumentarfilm, der die Menschlichkeit beschwört.“
Kreuzer Leipzig

Copyright © 2023 Susanne Schüle

Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Angebot zu verbessern. Es gibt technisch notwendige Cookies und solche, die Sie ausschalten können, wenn Sie es wünschen.

AblehnenAkzeptieren

Cookie Einstellungen
Privacy & Cookies Policy

Datenschutzübersicht

Diese Website verwendet Cookies, um unser Angebot zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die nach Bedarf kategorisierten Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und nachvollziehen können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihr Surferlebnis auswirken.
Necessary
immer aktiv
Notwendige Cookies sind für das reibungslose Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Non-necessary
Alle Cookies, die für das Funktionieren der Website nicht unbedingt erforderlich sind und die speziell zum Sammeln personenbezogener Benutzerdaten über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website verwendet werden.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN